Im Rahmen des ersten Schwerpunkttages für Journalistinnen und Journalisten möchten wir Unterstützung für die tägliche Arbeit in den Redaktionen liefern.
- Welche Datenspuren hinterlassen JournalistInnen?
- Wie kann man sich davor schützen, diese Spuren zu hinterlassen, um sich selbst und InformantInnen zu schützen?
- Welche Datenspuren können beim Recherchieren helfen? Als Vortrag und/oder Workshop.
- Was ist rechtlich zulässig, was nicht? Was gibt es bei Datenschutzgrundrechten, Quellenangaben zu beachten?
- Tools zur Recherche / Profiling, um Quellen zu verifizieren, auszuwerten etc.
- Wie sieht es mit der Überwachung durch Behörden aus?
- Was gibt es zu „Profiangriffen“ durch DetektivInnen, ErmittlerInnen und SpionInnen zu sagen?
- Wie funktioniert die Verschlüsselung der eigene Kommunikation in eMails und Messengern?
- Verschlüsselung von Daten (Passwörter, personenbezogene Daten, …)
- Anonymisierung/Pseudonymisierung von personenbezogenen Daten: Unterschiede, Datenschutzrelevanz, Grenzen und Machbarkeit, …
Der „Schwerpunkttag Journalismus“ erfolgt in Kooperation mit den „Österreichischen Journalismustagen“.
Website: www.journalismustage.at