PrivacyWeek 2022

Wir machen Pause!

TL;dr
In #DiesemJahr (2022) gibt es keine PrivacyWeek.
Wir sehen uns nächstes Jahr wieder.

Liebe Freundinnen & Freunde der PrivacyWeek,

Sechs. ganze. Veranstaltungswochen!

Beinahe 250 Vortragende aus 15 Ländern haben in gut 450 einzelnen Vorträgen, Workshops, Panels, sowie Kunst- und Performanceaktivitäten die PrivacyWeek zur größten Veranstaltung zum Thema „Datenschutz im digitalen Zeitalter“ gemacht. Hunderte Menschen haben geplant, Kabel verlegt, Bühnen gebaut, Kameras geführt, übersetzt, geholfen und begeistert.

Eine Mischung aus professionellem Anspruch und der Möglichkeit, interessierten Menschen auch Raum für das Sammeln erster Erfahrungen in der Eventorganisation, der Moderation, der Simultanübersetzung oder der technischen Betreuung zu geben. Und dabei haben wir uns dennoch immer an höchsten Standards orientiert, um euch eine informative, hilfreiche und unterhaltsame Veranstaltungswoche zu präsentieren.

Doch nach zwei Jahren Pandemie – mit überaus spannenden Online-Versionen unseres Events – ist es für uns in diesem Jahr nicht möglich, die PrivacyWeek so durchzuführen, dass wir diesen Standards gerecht werden können.

Deshalb gehen wir in eine Pause und hoffen, euch im kommenden Jahr 2023 wieder auf der PrivacyWeek begrüßen zu können.

Vielen Dank an euch für eure Loyalität und euer Vertrauen.

Über uns

Was ist die Privacy­Week

Niederschwellig
Die PrivacyWeek ist eine Veranstaltungsreihe, deren erklärtes Ziel es ist, einen niederschwelligen Zugang zu Wissen zu bieten und den Austausch zwischen Expert:innen und Interessierten einfach möglich zu machen.

Ehrenamtlich
Das Team hinter der PrivacyWeek arbeitet – ganz in der Tradition des Chaos Computer Clubs – vollständig ehrenamtlich in der Freizeit daran, jedes Jahr eine volle Woche mit Vorträgen, Workshops, Kunstprojekten und Diskussionsrunden möglich zu machen. Viele nehmen sich eine ganze Woche frei, und sind zu unseren Präsenzveranstaltungen extra nach Wien gereist, um vor Ort mitzuhelfen. 2020 und 2021 sitzen wir verteilt in ganz Europa und treffen uns in der Online-Einsatzzentrale, um Euch auch online eine vollwertige PrivacyWeek zu bieten.

Non-Profit
Spenden von kleinen Organisationen und Privatmenschen ermöglichen es uns, den Eintritt für die Teilnehmer:innen vollständig gratis zu machen.

Über die PrivacyWeek hinaus
Der Großteil unserer Vorträge und Diskussionsrunden steht im Anschluss an die Veranstaltung unter CC-BY-0 frei im Netz zur Verfügung.

We <3 Privacy
since 2016
Gemeinsam zu einer vollen Veranstaltungswoche

Mithelfen!

Supporten

Die PrivacyWeek ist gratis und frei für alle im Netz verfügbar. Das ist möglich, weil ein ganzes Team von Freiwilligen mit großem Einsatz daran arbeitet, eine ganze Woche Konferenz auf professionellem Niveau duchzuführen und wir dabei finanziell und materiell unterstützt werden.

Engel werden

Das Team der PrivacyWeek freut sich über tatkräftige Unterstützung. Auch hier möchten wir Euch möglichst niederschwellig die Möglichkeit geben, einfach mit anpacken zu können – auch online. Während der PrivacyWeek könnt Ihr Euch einfach am Infodesk melden (den Link zum Infodesk findet ihr während der PW auf der Stream-Webseite). Und im Vorfeld meldet Euch einfach über Twitter oder Mastodon bei uns.

Feedback & Berichte

Die Privacy­Week in der Presse

Die PrivacyWeek ist eine Veranstaltungsreihe, deren erklärtes Ziel es ist, einen niederschwelligen Zugang zu Wissen zu bieten und den Austausch zwischen Expert:innen und Interessierten einfach möglich zu machen. Wir leisten einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag für Informationssicherheit und Privatsphäre und freuen uns, wenn Medienvertreter:innen auf unsere Veranstaltungen aufmerksam machen.

6 years
and counting

„…“

„…“

„…“

Rückblick auf vergangene PrivacyWeeks

#damals